advarics Success-Story

Der Händler: Alte Gießerei Igel, Erkrath bei Düsseldorf

http://www.alte-giesserei-igel.de/

Ohne die Coronakrise würde es den Concept Store „Alte Gießerei“ in der heutigen Form nicht geben. Inhaber Detlev Igel und sein Team haben aus der Not mehr als eine Tugend gemacht. Bevor sie sich im Frühjahr 2020 in das Abenteuer Einzelhandel stürzten, waren sie als größte Agentur für den Vertrieb des Contemporary Labels Drykorn im gesamten Bundesgebiet außer Süddeutschland mehr als ausgelastet. Und gerade erst mit ihrem Büro und Showroom von der Kaiserswerther Straße in Düsseldorf nach Erkrath auf das Gelände einer ehemaligen Metallgießerei gezogen. Im ersten Lockdown wurde dann innerhalb kürzester Zeit der Concept Store eröffnet: Auf 1.100 qm wird in dem besonderen Ambiente des alten Industriegebäudes ein toller Lifestyle-Mix aus Fashion, Schuhen, Beauty und Interior angeboten. Bei den Fashionmarken spielt Drykorn mit Abstand die Hauptrolle.

Die Herausforderung: Sich als Neueinsteiger im Handel erfolgreich positionieren

Auch wenn das Team von Detlef Igel durch die Arbeit in der Agentur mit dem Retailbusiness vertraut war: Eigenverantwortlich die Eröffnung eines neuen Geschäfts zu planen, durchzuführen und vor allem erfolgreich zu betreiben, war und ist für alle eine spannende Herausforderung. Vor allem an einem Standort, an dem es keine Laufkundschaft gibt. Mit dem cloudbasierten Warenmanagementsystem von advarics war schnell eine geeignete technische Infrastruktur gefunden, die individuell auf die Bedürfnisse des neugegründeten Concept Stores zugeschnitten wurde, flexibel skalierbar ist und ideale Voraussetzungen für den Multi-Channel-Vertrieb bietet. Dabei war es insbesondere das advarics-„Gesamtpaket“, das Detlev Igel bei seiner Wahl sofort überzeugt hat. Die Lösung von advarics bietet einen hohen Mehrwert in Bezug auf die Digitalisierung der Einzelhandelsprozesse: Alle Vorgänge, Buchungen und Analysen sind in Realtime mobil und standortunabhängig überall verfügbar. Und das auf Basis eines Mietmodells ohne finanzielles Risiko mit bis zu 80 Prozent weniger Infrastruktur. Die einfache Bedienbarkeit der Module und die optimierten Prozesse z.B. durch die EDI-Anbindung der Lieferanten und die automatisierte Übergabe der Kassenabschlüsse und Lieferantenrechnungen ermöglichen es dem Team, sich zu 100 Prozent auf die Kunden zu konzentrieren.

Das Ziel: Kundenstamm aufbauen und Aufenthaltsqualität bieten

http://www.alte-giesserei-igel.de/

Die Basis für den Aufbau eines Kundenstamms war ein E-Mail-Verteiler mit 2.500 Kontakten, die zuvor regelmäßig zu den Kollektionsverkäufen der Agentur Igel eingeladen wurden. Viele davon konnten als Kunden für das Retailformat gewonnen werden. Sie schätzen das charmante Ambiente des alten Backsteingebäudes und das sorgfältig kuratierte Sortiment. Dank der modernen advarics-Kundendatenbank mit CRM-Funktionen zur systemischen Erfassung und Aufbereitung von Kunden-Informationen können die Kunden gezielt angesprochen werden. Ausführliche Kunden-ABC-Klassifizierungen, umfassende Kundenumsatzanalysen und Bonussysteme sowie Kampagnensteuerungen sind nur einige der zur Verfügung stehenden CRM-Funktionen, die integraler Bestandteil des Basissystems von advarics sind. Das digitale Schaufenster advarics.DISPLAY sowie Instagram mit direkter Bestellfunktion sind weitere wichtige digitale Touchpoints zur Kundenansprache und -bindung. advarics.DISPLAY wurde während den Anfängen der COVID-19 Pandemie von advarics kostenlos zur Verfügung gestellt und generiert mittlerweile nicht nur im Concept Store Alte Gießerei neue digitale Workflows und Customer Journeys im stationären Handel.

Die Lösung: Personal Shopping mit Terminbuchung

http://www.alte-giesserei-igel.de/

Seit Eröffnung und somit lange bevor es vorübergehend entsprechende Vorschriften gab, setzt die Alte Gießerei auf Click & Meet: Die Kunden buchen einen 90 Minuten-Slot und haben dann genügend Zeit, sich in Ruhe umzusehen und ihren Einkauf mit einem Getränk abzuschließen. „Wir haben mit dieser Lösung tolle Erfahrungen gemacht und werden sie beibehalten. Unsere Gäste fühlen sich durch die begrenzte Anzahl an Kunden wohl und schätzen die kompetente Beratung“, beschreibt Detlef Igel die Vorteile des Konzepts, das zugleich die Personalplanung erleichtert. Durch die Terminbuchung kann die Frequenz gezielt gesteuert und die Anzahl der Berater auf der Fläche entsprechend optimiert werden. Dabei gewährleistet die Cloudlösung von advarics, dass die Mitarbeiter über mobile Devices jederzeit auf das Warenwirtschaftssystem und die Kundendatenbank zugreifen können. Mit der neuesten advarics-Innovation - der Progressive Web App - wird dies zukünftig noch besser, schneller und kostengünstiger gelingen. Sie ist ab dem vierten Quartal 2021 erhältlich und setzt einen neuen Standard in Flexibilität, Bedienbarkeit und Anwendungsbreite. Die Software benötigt keine spezielle, teure Hardware oder Infrastruktur. Stattdessen läuft advarics.retail vollständig auf dem eigenen Smartphone, Tablet oder dem Laptop. Das spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit bei der Implementierung und Einarbeitung.

„Ich glaube an die Zukunft des stationären Retail. Mit dem richtigen Konzept kann man die Kunden begeistern und ihnen das Shoppingerlebnis bieten, das sie suchen. Das funktioniert online nicht.“

http://www.alte-giesserei-igel.de/

Der Erfolg: Begeisterte Kunden, engagierte Mitarbeiter

In dem ersten Jahr nach Eröffnung und trotz der schwierigen Rahmenbedingungen mit einem langen Lockdown ist es Detlef Igel und seinem Team gelungen, eine besondere Shoppinglocation zu etablieren und sich eine große Fangemeinde aufzubauen. In der Datenbank sind inzwischen 4.500 Kontakte gespeichert. Die Kunden, die extra zum Shoppen nach Erkrath kommen, haben eine hohe Kaufbereitschaft. Dies drückt sich in einer weit überdurchschnittlichen Conversion Rate und hohen Durchschnittsbons aus.
Mit der neuen Kunden-App der Werbeagentur Hutter & Unger, einem Netzwerkpartner von advarics, soll die Beziehung zu den Kunden zukünftig noch intensiviert und das digitale Marketing optimiert werden. Außerdem wird an der Eröffnung eines Onlineshops gearbeitet, der dank der leistungsfähigen und in vielfältigen Partnerschaften erprobten advarics-Schnittstellen problemlos an das Warenwirtschaftssystem angebunden werden kann. So ist gewährleistet, dass der Warenbestand immer auf dem aktuellen Stand ist. „Das letzte Jahr hat uns als Team noch einmal stärker zusammengeschweißt. Ich bin sehr stolz darauf, was wir hier innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben und optimistisch, dass es noch viel Entwicklungspotenzial gibt“, freut sich Detlef Igel.